HRC Talentschmiede – Ein Angebot der HRC Unternehmensgruppe
Wer wir sind und was wir tun
Die HRC Unternehmensgruppe
Talente schmieden – Dafür haben wir ein Talent
Seit mehr als 20 Jahren sind wir, das Ehepaar Christiane und Thorsten Geuting, für unsere nationalen und internationalen Kunden unterwegs, um Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Die oftmals notwendigen Veränderungsprozesse anzustoßen und zu begleiten – darin sind wir richtig gut!
Wurzeln
Nach jahrelanger beruflicher Tätigkeit in der Schweiz gründeten wir im Jahr 2008 die HRC Unternehmensgruppe in unserer Wahlheimat Münster. Gemeinsam mit unserem stetig wachsenden Team, sind wir vor Ort ein zuverlässiger Partner für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Verbände sowie städtische Einrichtungen.
Geschäftsfelder
Die HRC Unternehmensgruppe umfasst die HRC Talentschmiede als Angebot der Beratungsfirma HRC Cert GmbH sowie HRC Akademie, HRC Sicherheit & Service und die Thorsten & Christiane Geuting Stiftung – Perspektive für das Leben.
Unsere Expertise umfasst:
- Unternehmensberatung
- Personal- und Führungskräfteentwicklung
- Sicherheits- und Qualitätsmanagement
- Coaching für Persönlichkeitsentwicklung
- berufliches Veränderungsmanagement
- Vermittlung von Sprachkenntnissen und interkulturellem Know-how für internationale Teilnehmer.
Verantwortung
Wie viele unserer Kunden auch sind wir passionierte Unternehmer und Netzwerker, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sowie Vorbildfunktion für ihre Mitarbeiter bewusst sind.
Ganzheitlichkeit
Die Wünsche und individuellen Rahmenbedingungen unserer Kunden sind für uns ebenso relevant wie das Spektrum ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Denn neben allen betriebswirtschaftlichen Abwägungen sind Menschen für uns niemals eine rein strategische Ressource.
Das Team der HRC Talentschmiede
Gründer und Gesellschafter

Christiane Geuting
Geschäftsführende Gesellschafterin & Master Coach
Christiane Geuting ist Master-Coach für die Chemie der Persönlichkeit®. Sie berät und begleitet Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Für die HRC Akademie konzipiert sie die strategischen Ausrichtungen der Weiterbildungen. Vor der Unternehmensgründung der HRC Unternehmensgruppe war sie für einen schwedischen Konzern in den Bereichen Personal-, Führungskräfte- und Geschäftsfeldentwicklung in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz verantwortlich tätig. Dies prägte nachhaltig ihre Expertise.

Dr. Hc. Thorsten Geuting
Geschäftsführender Gesellschafter
Als Jurist und Kaufmann führt Thorsten Geuting die Unternehmensbereiche der HRC Akademie, HRC Beratung und der HRC Sicherheit und Service strategisch und analytisch. Trotz seiner geschäftlichen Aktivitäten engagiert er sich auch für seine Mitmenschen. Über einen Kontakt zur Deutschen Botschaft in Sofia unterstützt er seit 2016 eine Privat-Universität. Der Akademische Rat der Universität hat ihm die Ehrendoktorwürde – doctor honoris causa – verliehen.
Büromanagement

Silvia BackhAUS
Kulturmanagerin, Prokuristin, Referentin der Geschäftsführung
Als Referentin der Geschäftsführung mit Prokura ist sie die erste Ansprechpartnerin für unsere Auftraggeber, Teilnehmenden und auch gegenüber potenziellen Arbeitgebern und hat grundsätzlich einen hervorragenden Überblick über die Beschaffung möglicher Fördermittel. Ihr Know-how aus dem Projektmanagement lässt Silvia Backhaus in die Koordination dieser entscheidenden Schnittstelle zwischen Behörden, Teilnehmenden, Kollegen, Kunden und potenziellen Arbeitgebern einfließen.

Stefanie Hinze
Dipl. Sozialpädagogin, Prokuristin, Leiterin der HRC Akademie
Berater, Coaches und Trainer

Nicole Krauss
Betriebswirtin, Trainerin Chemie der Persönlichkeit®, Farb- & Stilberatung

Ricarda Ridder
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin

Elise Riébel
Erziehungswissenschaftlerin, Fotografin

Sascha RÖHL
Geisteswissenschaftler, KI-Manager, Qualitätsmanagementbeauftragter
Seit 2021 sind Sascha und seine Frau Thekla stolze Eltern eines Sohnes. Und nicht nur Zuhause, sondern auch bei uns im Unternehmen kümmert sich Sascha um den Nachwuchs: Als einer unserer Ausbilder für unseren Azubi Rudi. Zudem ist Sascha in unseren Kompetenztrainings im Mentoring im Einsatz und vermittelt das Thema “Lernen lernen”.

Thekla RÖHL
Dipl. Agraringenieurin, Kommunikationstrainerin
Thekla ist Projektleiterin der HRC Sicherheitsfachschule und Hauptdozentin unserer Weiterbildung TQ1 Fachkraft für Schutz & Sicherheit. Sie vermittelt unseren Teilnehmenden Fachinhalte und Know-how, betreut das Bewerbungsmanagement, pflegt Arbeitgeberkontakte in der Branche, koordiniert externe Dozenten und ist zudem ausgebildete IHK-Prüferin im Bereich Schutz & Sicherheit.
Ihre Leidenschaft für die Fotografie macht sie zu einer unserer Expertin für die Erstellung von Fotomaterialien und Bewerbungsbilder unserer Teilnehmenden.
Thekla ist unmittelbar in die Kundenberatungsprozesse in den Bereichen Veränderung und Identitätsmarketing eingebunden und vermittelt das “Emotionale Verkaufen” in unseren Kompetenztrainings.

Christina Ziegler
Kommunikation und Marketing
Mit ihrem Talent für Kommunikation und ihrer Fähigkeit, “immer nah am Menschen” zu sein, ist sie eine unserer Allrounderinnen an Bord. Ein wichtiges Fundament sind dabei ihre Erfahrungen in Vertrieb, Kundenservice und Telekommunikation, die sie in ihre Arbeit einfließen lässt.
Als Social Media Managerin spielt sie eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, unsere Botschaften im Marketing und in der Unternehmenskommunikation effektiv zu verbreiten. Ihre Fähigkeiten im Storytelling nutzt sie zudem effektiv zur beruflichen Perspektivenentwicklung sowie im Bewerbungsmanagement unserer Teilnehmenden auch im Einzelcoaching. Als Trainerin und Dozentin ist sie in unsere Weiterbildungen sowie in die Kompetenztrainings beim Kunden vor Ort eingebunden.
Unser Support

Fine vom Grafenbusch
Büro-Heldin & Ausgleichstalent
Als hauptamtliche Gute-Laune-Managerin lenkt Fine mit Raffinesse und Cleverness gerne die Aufmerksamkeit des gesamten Teams auf sich. Dabei freut sie sich zudem aufrichtig über alle bekannten und unbekannten Besucher, die in unserem Büro vorbeischauen. Fine genießt den Ruf der stillen Zuhörerin – mit dem kleinen Laster der Verfressenheit. Als Ausgleichstalent hat sie einen Blick auf die Work-Life-Balance des Teams und sorgt für die Einhaltung unserer wohlverdienten Pausen.
